Hochschul- und Mediendidaktische Weiterbildung und Zertifizierung
Ausgehend von einem Kompetenzmodell für Hochschullehre haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lehrkompetenzen und Entwicklungsperspektiven einzuschätzen und darauf aufbauend Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten auf- und auszubauen. Die Entwicklung Ihrer Lehrkompetenz können Sie in einem Lehrportfolio und in Zertifikaten karrierewirksam dokumentieren. Bei Interesse an unserem Programm empfehlen wir Ihnen, die AnsprechpartnerInnen Ihrer Fakultät zu kontaktieren, damit Sie den für Sie optimalen Weg durch die Vielfalt von Angeboten finden. Wenn Sie Wünsche für Kurse oder Online-Seminare haben, oder wenn Sie Anregungen für die organisatorische Durchführung des Kurs- und Zertifikatsprogramms haben, wenden Sie sich gerne an unser Weiterbildungsteam.
Die Anmeldung zu den neuen Kursen wird am 15.03. um 09:00 Uhr freigeschaltet.
Ab diesem Zeitpunkt können Sie sich zu Grund- und Aufbakursen anmelden. Dieses Semester bieten wir sowohl synchrone Kurse in Präsenz sowie Kurse, bei denen Sie sich online begegnen, an. Den genauen Ablauf entnehmen Sie bitte der jeweiligen Kursbeschreibung. Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen.
Grundkurse
In den Grundkursen vermitteln wir in kompakter Form das wichtigste Handwerkszeug guter Lehre - dort lernen Sie die Mechanismen des Lehr- und Lernprozesses verstehen, leiten daraus Erfolgsfaktoren guter Hochschullehre ab und lernen, diese auf Ihre Lehrpersönlichkeit und verschiedene Lehrformate zuzuschneiden; dort vertiefen Sie Ihre Präsentationstechniken; dort lernen Sie kennen, wie Sie mit gut konstruierten Prüfungen das Lernverhalten Ihrer Studierenden steuern können; dort lernen Sie die Vielfalt möglicher Rollen kennen und reflektieren Ihr Verständnis Ihrer Rolle als Lehrender; dort bekommen Sie Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Studierenden zum Selbstlernen motivieren und dabei unterstützen können. Nach Abschluss des 60stündigen Grundkurses erhalten Sie das Grundstufenzertifikat.
Grundkurse 2023
Start | Status | Ort | Nummer | Kurstitel | Arbeitseinheiten | Bereich |
---|---|---|---|---|---|---|
22.02.2023 | Warteliste | Seminarhaus Barer Straße und online | P250 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E |
23.02.2023 | Warteliste | Seminarhaus Barer Straße und online | P290 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E |
28.02.2023 | Warteliste | online | P030 | Foundations Course | 60 | A-E |
14.09.2023 | Seminarhaus Barer Straße und online | Q250 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E | |
18.09.2023 | Seminarhaus Barer Straße und online | Q251 | Foundations Course | 60 | A-E | |
11.10.2023 | Seminarhaus Barer Straße und online | Q260 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E |
Aufbaukurse
In der Aufbaustufe können Sie Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten vertiefen und ausbauen. Hier finden Sie eine Vielfalt von Spezialkursen. Der Besuch von Grundkursen ist (noch) keine Voraussetzung für den Besuch eines Aufbaukurses - wird aber empfohlen. Sie können das Aufbauzertifikat erwerben, indem Sie Kurse im Umfang von mindestens 120 Arbeitseinheiten besuchen (Grundkurse werden darauf angerechnet).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Aufbaukurse im Wintersemester 2022/23
Start | Status | Ort | Nummer | Kurstitel | Arbeitseinheiten | Bereich |
---|---|---|---|---|---|---|
30.03.2023 | Seminarhaus Barer Straße | P310 | Crashkurs – Hybride Lehre im März | 8 | A | |
31.03.2023 | Abgesagt | Seminarhaus Barer Straße | P320 | Crash Course - Hybrid Teaching | 8 | A |
Aufbaukurse im Sommersemester 2023
Start | Status | Ort/Sprache | Nummer | Kurstitel | Arbeitseinheiten | Bereich |
---|---|---|---|---|---|---|
14.04.2023 | Warteliste | Seminarhaus Barer Straße und Pinakotheken | Q010 | Inspiration für die Lehre durch Kunst | 5 | D |
17.04.2023 | online (asynch.) (EN) | Q020 | Reflection-module in the advanced level | 4 | D | |
18.04.2023 | Seminarhaus Barer Straße (EN) | Q030 | Formative Assessment | 4 | C | |
18.04.2023 | Warteliste | online (EN) | Q040 | Storytelling in Academia | 8 | B |
20.04.2023 | online | Q070 | Audio in der Lehre: Podcasts aufnehmen und veröffentlichen | 11 | A | |
24.04.2023 | online | Q050 | Die eigene Stimme wirkungsvoll einsetzen | 7 | B | |
24.04.2023 | online (EN) | QW040 | 1 | B | ||
25.04.2023 | online | extern | Podcasts mit dem Handy aufnehmen - Technik, Tipps und Tricks | |||
26.04.2023 | Seminarhaus Barer Straße (EN) | Q060 | Resilience in Teaching | 12 | D | |
02.05.2023 | Seminarhaus Barer Straße (EN) | Q080 | How to visualize on flip charts and whiteboards professionally | 8 | B | |
08.05.2023 | Seminarhaus Barer Straße und online (EN) | Q090 | Designing a Flipped Class | 8 | A und B | |
10.05.2023 | Seminarhaus Barer Straße und online | Q100 | Live-Visualisieren und Graphic Recording in der Lehre | 15 | B | |
12.05.2023 | online | Q110 | Sprachsensible Lehre: Vorbereitung von internationalen Studierenden auf schriftliche und mündliche Prüfungen | 8 | C | |
15.05.2023 | online (EN) | QW090 | 1 | A | ||
15.05.2023 | Seminarhaus Barer Straße und online (EN) | Q111 | Coping with challenging students | 8 | B und E | |
25.05.2023 | Seminarhaus Barer Straße | Q120 | Innovationen in der Hochschullehre | 8 | A | |
05.06.2023 | online (EN) | Q130 | Getting started with Digital Accessibility | 8 | A | |
12.06.2023 | Seminarhaus Barer Straße | Q140 | Gewaltfreie Kommunikation | 8 | E | |
13.06.2023 | online (EN) | Q150 | Creating exams focused on competencies | 10 | C | |
14.06.2023 | Seminarhaus Barer Straße (EN) | Q151 | Professional techniques for conversation and chairing discussions | 12 | B | |
19.06.2023 | online (EN) | QW150 | 1 | C | ||
26.06.2023 | Seminarhaus Barer Straße | Q152 | Gamification in der Lehre | 6 | A | |
29.06.2023 | online | Q160 | H5P in Moodle | 4 | A | |
30.06.2023 | Seminarhaus Barer Straße | Q170 | Portfolio als studentisches Lernmedium und alternative Prüfungsform | 8 | C | |
03.07.2023 | online (EN) | Q180 | Supervising Students Theses | 8 | E | |
07.07.2023 | online | Q181 | Impulse für nachhaltiges Lehren und Lernen | 20 | A und D | |
07.07.2023 | online | Q190 | Dem eigenen Lehrstil auf der Spur | 8 | D | |
10.07.2023 | Seminarhaus Barer Straße (EN) | Q200 | Blended Learning | 6 | A | |
17.07.2023 | Seminarhaus Barer Straße | Q210 | Rechtliche Aspekte der Hochschullehre | 8 | D | |
19.07.2023 | Seminarhaus Barer Straße (EN) | Q211 | The power of questioning - a guide how to ask | 4 | E | |
20.07.2023 | online (EN) | QW200 | 1 | A | ||
24.07.2023 | Seminarhaus Barer Straße | Q220 | Studierende mit psychischen Problemen | 8 | E | |
27.07.2023 | online (EN) | Q230 | Using Humour in the Classroom | 8 | B | |
20.10.2023 | online | Q270 | Diversität in der Lehre verwirklichen, ein Einstiegskurs | 8 | D |