Neues Handbuch Hochschullehre
Das Neue Handbuch Hochschullehre beinhaltet hunderte von Artikeln rund um gelungenes Lehren und Lernen an Hochschulen; vier- bis fünfmal im Jahr kommt eine neue Ausgabe hinzu. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Technischen Universität München haben aufgrund einer Campuslizenz (siehe Anleitung) kostenlosen Zugriff auf alle Artikel:
www.nhhl-bibliothek.de (über eAccess-Login)
Wenn Sie die Artikel gerne in Papierform lesen möchten, kommen Sie gerne vorbei, wir haben eine gedruckte Ausgabe des Journals bei uns.
Aktuelle Empfehlungen
In unserem Newsletter empfehlen wir Ihnen regelmäßig Artikel aus der aktuellen Ausgabe, die insbesondere für die Lehre an einer technischen Universität relevant sind.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Artikel aus dem Neuen Handbuch Hochschullehre, die wir für die Ausgabe 3 (12/2022) unseres Newsletters ausgewählt haben:
- Bettina Jansen-Schulz, Monika Rummler: „Die Frage ist, ob es eine Frage gibt.“ – Fragengeleitet und neugierig durchs Studium (Teil 1)
- Anne Dreller et al.: Digitales Lehren und Lernen: Studie zu Lernprozess unterstützenden Faktoren
- Anne Cornelia Kenneweg, Matthias Wiemer: Threshold Concepts: Übergänge zu disziplinären Denkweisen und transformative Lernprozesse in der Fachlehre verstehen und begleiten