ProLehre Onboarding: Start Your Journey to Effective Teaching
Wir wissen, dass der Einstieg in die universitäre Lehrtätigkeit herausfordernd sein kann. Um Ihnen den Start in die Lehre an der Technischen Universität München zu erleichtern, haben wir ein didaktisches Onboarding entwickelt - das ProLehre Onboarding.
In diesem zwölfstündigen Online-Kurs vermitteln wir Ihnen die essenziellen didaktischen und technischen Grundlagen für Ihre Lehre. In online Live Sessions und Selbstlernphasen können Sie sich über einen Zeitraum von vier Wochen kompaktes Wissen rund um die universitäre Lehre aneignen und lernen Lehrende aus den anderen Schools kennen, die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie. Unser Fokus liegt darauf, evidenzbasierte Grundlagen mit praktischen Anregungen und konkreten Strategien zu verbinden, sodass Sie die Inhalte aus dem Kurs direkt in Planung und Durchführung Ihrer Lehrveranstaltung einsetzen können.
- Sie lernen didaktische Methoden und digitale Tools kennen, mit denen Sie Ihre Lehre effektiv und effizient gestalten können.
- Sie lernen andere neue Lehrende kennen und gewinnen interessante Einblicke in andere Fächer und andere Schools.
- Sie erhalten Arbeitseinheiten, die Sie lebenslaufwirksam auf das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten anrechnen lassen können.
- Für Sie als Lehrperson der Technischen Universität München ist dieser Kurs kostenlos.

Termine und Kursbeschreibung
Wir bieten das ProLehre Onboarding alle zwei Monate an. Die nächsten Termine sind:
- Märzkurs 2025 [Anmeldung über Selbsteinschreibung in Moodle*; Anmeldung ist bis zum 16.03.2025, 23.59 Uhr möglich]
Asynchrone Selbstlernphase startet am 17.03.2025 und endet am 10.04.2025
Live Session 1: 25.03.2025 von 09:00-12:30 Uhr
Live Session 2: 02.04.2025 von 10:00-11:00 Uhr (Peer Group Meeting)
Live Session 3: 10.04.2025 von 10:00-12:00 Uhr
- Maikurs 2025 [Anmeldungslink folgt Mitte April]
Asynchrone Selbstlernphase startet am 13.05.2025 und endet am 03.06.2025
Live Session 1: 20.05.2025 von 09:00-12:00 Uhr
Live Session 2: 27.05.2025 von 10:00-12:00 Uhr
Live Session 3: 03.06.2025 von 10:00-12:00 Uhr
* Haben Sie keine Einladungsmail mit Einschreibeschlüssel über Ihre School erhalten, schreiben Sie uns doch bitte ein Mail an onboarding(at)prolehre.tum.de. Wir schicken Ihnen dann den Einschreibeschlüsse für die Selbsteinschreibung in Moodle zu. ;
Das ProLehre Onboarding verfolgt verschiedene Zielsetzungen: Neben dem Vermitteln hochschuldidaktischer Grundkenntnisse soll auch das Netzwerken der neuen Lehrenden innerhalb und außerhalb der eigenen School gefördert werden. Insbesondere für neue Lehrende ist es sinnvoll, um grundlegende Kenntnisse darüber zu erwerben, wie das Lernen, Lehren und Prüfen an einer Universität funktioniert. Das ProLehre Onboarding richtet sich an Dozierende mit wenig Lehrerfahrung und vermittelt praxisnahe Methoden, um die Lehre an der TU München niedrigschwellig weiter zu verbessern. Tiefgreifendere Weiterbildungsangebote im Bereich der Hochschuldidaktik finden Interessierte im ProLehre-Kursprogramm.
Der Kurs ist untergliedert in fünf Module:
- Get to Know the Course (0,5 Std.): Hier wird den Teilnehmenden ein Gesamtüberblick über das ProLehre Onboarding vermittelt.
- Start Your Journey (1,5 Std.): Networking-Elemente sorgen dafür, dass sich die Teilnehmenden untereinander kennenlernen. Zudem werden die Teilnehmenden in diesem Modul dazu eingeladen, ihre bisherige Lehrerfahrung zu reflektieren und sich dabei des eigenen Lehrstils bewusst zu werden.
- Explore Good Teaching (3 Std.): In diesem Modul bekommen die Teilnehmenden einen Überblick über grundlegende Erfolgsfaktoren wie Aktivierung, Feedback oder Lernergebnis-Orientierung.
- Focus on Your Elective (5 Std.): Teilnehmende haben nun die Wahl - sie können sich entweder mit dem Betreuen studentischer Abschlussarbeiten befassen, darüber lernen, wie Klausuren didaktisch sinnvoll gestaltet werden oder aber sich im Bereich der Kursgestaltung weiterbilden. Das Modul enthält eine zweistündige Live Session.
- Put it Into Practice (2 Std.): Im letzten Kurselement reflektieren die Teilnehmenden, welche Impulse sie aus dem ProLehre Onboarding in ihre eigene Lehre einfließen lassen werden und planen ihre nächsten Schritte.
Das ProLehre Onboarding besteht aus online Live Sessions in Zoom sowie Selbstlernphasen, bei denen Aufgaben auf der Lernplattform Moodle bearbeitet werden. D.h. der Kurs wird komplett online absolviert. Der Kurs läuft über einen Zeitraum von vier Wochen und beinhaltet 12 Zeitstunden bzw. 16 Arbeitseinheiten á 45 Minuten. Die Kurssprache ist Englisch. Teilnehmende schreiben sich eigenständig in den entsprechenden Moodle-Kurs ein.
Auf der folgenden Seite finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Organisation des ProLehre Onboardings.

Dieser Kurs wurde im Rahmen des Projektes HyteQ mit Mitteln der Stiftung für Innovation in der Hochschullehre gefördert.