Dr. Sofia Vio

Hochschuldidaktik
School of Engineering & Design
School of Life Sciences
Telefon: 089-289-24359
E-Mail: vio(at)prolehre.tum.de
Büro: Barerstraße 21, 1.Stock, Raum S1518
Post: Arcisstr. 21, 80333 München
Kurzvita
Dr. Sofia Vio studierte Agrarwissenschaften an der Pontificia Universidad Católica de Chile. Schon während ihres Studiums sammelte sie erste Lehrerfahrung – zuerst als Tutorin (2008-2009), ab 2010 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Planung und Durchführung von Vorlesungen, Praktika und Exkursionen beteiligt. 2013 begann sie ihre Promotion an der Technischen Universität München, die Sie 2020 abschloss. Danach war sie als PostDoc am Institut für Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen (LMU) beschäftigt. Seit April 2021 arbeitet sie als Hochschuldidaktikerin bei ProLehre I Medien und Didaktik und ist Ansprechpartnerin u. a. für die Themenbereiche Präsentation und Storytelling, standortübergreifende Lehrkonzepte und Project-Based Learning.
Aufgaben
- Weiterqualifikation von Lehrenden durch Präsenz- und Online-Kurse sowie durch individuelle didaktische Beratung und Lehrfeedback
- Beratung und Begleitung von Lehrenden bei der Entwicklung und Umsetzung von Lehrstrategien und Lehrveranstaltungen
- Unterstützung der Lehre und Förderung der Lehrkultur in den Fakultäten/Schools; Erfassung fachspezifischer Bedarfe der Lehrenden sowie Konzeption und Umsetzung entsprechender hochschuldidaktischer Maßnahme
- EuroTeQ Ansprechpartnerin für Hochschuldidaktik
- Leitung des Projekts CampusConnector
Kursportfolio
- Grundkurs Hochschullehre Bayern (DE)
- Onboarding Programm (EN)
- Klare Lehre durch klare Strukturen: Mit Storytelling komplexe Inhalte verständlicher machen (DE/EN)
- Storytelling im Hörsaal (DE/EN)
- Presentation Skills (EN)
- Presenteach: Präsentationskurs für neue Lehrende
- Getting Started with Digital Accessibility (EN)
- Instructional Design Initiative: Soziales Lernen und Motivation in digitalen Lehrsettings
Publikationen und Tagungsbeiträge (Auswahl)
- Vio, S., Sedlmeier, D.: Der CampusConnector: Wie können wir (räumliche) Grenzen in der Lehre reduzieren? Tagungsbeitrag auf der TURN24, November 2024.
- Vio, S., Sedlmeier, D. & Strasser, A.: CampusConnector – Eine Anleitung zur Entwicklung standortübergreifender Lehrkonzepte. Selbstverlegt als Online-Handreichung, August 2024.
- Goldbach, A. K., Vio, S.: Challenge based learning and collaborative teaching for an interdisciplinary and interactive learning environment. Workshop auf der IEEE German Education Conference 2024 (GECon 2024), August 2024.
- Prebeck, A., Jäger, C., Hellmundt, F., Vio. S., Onboarding für neue Lehrende. Tagungsbeitrag auf der TURN23, September 2023.