
Social Media Impressionen
Lesen Sie hier von unseren eigenen Aktivitäten in den sozialen Netzwerken, aber auch von Inhalten rund um die Themen Hochschuldidaktik, Lehren und Lernen, die wir bei einem Blick über unseren Tellerrand hinaus gefunden haben:
- Prüfungsamt beleidigt versehentlich Studierende: https://www.derstandard.at/story/3000000231064/blockversager-pruefungsamt-beleidigt-versehentlich-studierende-online
- Studienanfänger aus einkommensschwachen Haushalten werden künftig mit einem einmaligen Zuschuss von 1.000 Euro unterstützt: https://www.mdr.de/ratgeber/neu-ab/einmalzahlung-studienstarthilfe-144~amp.html
- Künstliche Intelligenz wird das Arbeitsleben grundlegend ändern. Zur Vorbereitung baut die Hochschule Macromedia die Technik nun radikal in ihren Lehrplan ein. Wie verändert das die Arbeitsweise und Leistung der Studenten? Eine Auswertung der Hausarbeiten liefert unerwartete Befunde: https://www.welt.de/wirtschaft/article252747580/Studium-Nur-noch-ChatGPT-bei-Hausarbeiten-Die-ueberraschende-Antwort-der-Studenten.html
- An der Technischen Universität München bietet der Chatbot Iris in ausgewählten Lehrveranstaltungen individuelle Lernhilfe an: https://dl.acm.org/doi/10.1145/3649217.3653543
- How PhD students and other academics are fighting the mental-health crisis in science: https://www.nature.com/articles/d41586-024-02225-8
- Jan-Martin Wiarda beschreibt die Reform der Kultusministerkonferenz: https://www.jmwiarda.de/2024/06/14/strukturreform-mit-kleinem-und-mit-gro%C3%9Fem-aber/
- Ein Abiturient erreicht mit seiner Arbeit über Goethes "Faust" die Bestnote – ohne auch nur eine Zeile davon gelesen zu haben. Künstliche Intelligenz hat es möglich gemacht. Der Jubel darüber sollte uns zu denken geben, findet Bob Blume: https://www.t-online.de/leben/kolumne-bob-blume/id_100406720/ki-betrug-in-der-schule-bestnote-ohne-goethe-gelesen-zu-haben.html