Social Media Impressionen

Lesen Sie hier von unseren eigenen Aktivitäten in den sozialen Netzwerken, aber auch von Inhalten rund um die Themen Hochschuldidaktik, Lehren und Lernen, die wir bei einem Blick über unseren Tellerrand hinaus gefunden haben:
- Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen ist erneut zurückgegangen, doch das Minus bleibt erstaunlich gering. Welche Entwicklungen verbergen sich hinter den Statistiken? Eine Analyse von Jan-Martin Wiarda: https://www.jmwiarda.de/2023/11/28/weiter-oben/
- “I don’t have to love my students to be a good teacher.” Teachers should be allowed to keep their personal and professional lives separate: https://www.edweek.org/teaching-learning/opinion-i-dont-have-to-love-my-students-to-be-a-good-teacher/2022/03
- So nutzen Lehrkräfte ChatGPT im Unterricht. Lehrkräfte haben binnen eines halben Jahres 25.000 virtuelle Klassenräume an Schulen eingerichtet, um mit künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Nun wurde ausgewertet, wo und wie die KI im Unterricht eingesetzt wird: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/chatgpt-im-unterricht-so-nutzen-lehrkraefte-die-ki-a-10669546-a1a0-49d1-915b-27beae9962fc
- Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Über den Uni-Alltag in Kriegszeiten: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-uni-alltag-100.html
- Unsere Kolleg:innen aus Darmstadt haben eine Handreichung zum Storytelling in der Lehre geschrieben: https://www.einfachlehren.tu-darmstadt.de/themensammlung/details_49408.de.jsp
- Ein finnisches Forscherteam hat untersucht, warum virtuelle Meetings User zum Gähnen bringen. Demnach fehlen Stimuli und es hat weniger mit Überlastung zu tun: https://www.heise.de/hintergrund/Warum-Videokonferenzen-bei-Teams-Co-so-ermuedend-sind-9351486.html
- Die Legende von Hajo, dem ewigen Student an der Ruhr-Universität Bochum: https://www.waz.de/staedte/bochum/spuk-in-der-uni-hier-lebt-der-ewige-student-von-bochum-id239881179.html
- Should scientists include their race, gender, or other personal details in papers? Researchers clash over the growing practice of reflecting on one’s identity in a positionality statement: https://www.science.org/content/article/should-scientists-include-their-race-gender-or-other-personal-details-papers
- Warum eine Promotion so schwierig ist: https://master-academia.com/how-hard-is-a-phd/
- Sind handschriftliche Notizen wirklich lernförderlicher als wenn man am Laptop mittippt? Beat Doebli hat sich Studie "The Pen Is Mightier Than the Keyboard" etwas genauer angeschaut: http://mehrals0und1.ch/Argumente/StudieThePenIsMightierThanTheKeyboard
- A new teacher’s tips for surviving the first year: https://www.edutopia.org/article/tips-for-first-year-teachers
- Und zum Schluss ein Cartoon: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=718719840259575&set=pb.100063646957222.-2207520000&type=3