Hospitation
Sie geben Feedback über die Lehrveranstaltung eines Kollegen/einer Kollegin.
Bei einer kollegialen Hospitation (zuweilen auch "kollegiales Coaching" genannt) besuchen Sie die Lehrveranstaltung einer Kollegin oder eines Kollegen (nach vorheriger Absprache mit dieser/diesem) und geben Feedback zu dieser Veranstaltung.
- Suchen Sie sich einen Kollegen oder eine Kollegin, die Zeit und Lust hat, von Ihnen Feedback zu bekommen: Sie können Kolleginnen und Kollegen aus Ihrer Fakultät besuchen, oder auch jemanden, den Sie in einem ProLehre-Kurs kennengelernt haben. Sie können eine Vorlesung, eine Übung, ein Seminar oder ähnliche Lehrveranstaltungen besuchen. Ihre Kollegin bzw. Ihr Kollege geht dabei keinerlei Verpflichtungen ein. Sie/er muss nur Zeit und Lust haben, sich Ihr Feedback anzuhören.
- Geben Sie der Kollegin bzw. dem Kollegen Feedback zu Ihrer/seiner Lehrveranstaltung: Nehmen Sie dabei Bezug auf Bereiche des Lehrens und Lernens, z.B. Inhalte, Ablauf und Strukturierung, Medienwahl, Visualisierung, Interaktion mit den Studierenden, Körpersprache, Stimme und Sprache, Lernatmosphäre....
- Dokumentieren Sie die kollegiale Hospitation: Füllen Sie unseren Leitfaden aus oder schreiben Sie einen kurzen Bericht (etwa 1-2 Seiten), in dem Sie kurz die Veranstaltung, deren Ablauf und Ihr Feedback beschreiben und schicken Sie den Leitfaden oder den Bericht an ProLehre und die betroffene Dozentin.
Eine Hospitation geht mit 4 Arbeitseinheiten in das Zertifikat mit ein.
Eine detailierte Anleitung und einen Leitfaden für die Kollegiale Hospitation finden Sie hier (oder eine leicht angepasste, direkt ausfüllbare Version hier).