Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernprüfungen

Für die Jahre 2021 und 2022 hat das Bayerische Wissenschaftsministerium die Technische Universität München damit beauftragt, ein Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernpüfungen aufzubauen. Zum 31.12.2022 endete die Förderung des Staatsministeriums. Die Arbeit des Kompetenzzentrums wird, nun finanziert durch die TUM, fortgesetzt – aber mit deutlich geringerer personeller Ausstattung.

Ziel bleibt der Austausch mit den Kooperations- und Ansprechpartner:innen in den Technik-, Didaktik- und Rechtsabteilungen der Universitäten im Rahmen der kollegialen Zusammenarbeit. Die erarbeiteten interdisziplinären Handreichungen, Whitepaper, Gutachten, FAQs, die Online-Fortbildung als auch die Ergebnisse aus den Best-Practice-Workshops, Vorträgen und Tagungen sind weiterhin auf dieser Webseite verfügbar.

Aktuelles

| baykfp

Kompendium aller Handreichungen und Empfehlungen zu Fernprüfungen online

Nach nunmehr 2,5 Jahren interdisziplinärer Arbeit veröffentlichen wir alle Handreichungen und Empfehlungen zu Fernprüfungen an bayerischen Universitäten in Form eines aktualisierten und redaktionell überarbeiteten Sammelbandes. Als eine Art Kompendium richtet es sich an die Lehrenden und Verantwortlichen an den bayerischen Universitäten und Hochschulen. Wir wollen mit diesem Sammelband fundierte…

| baykfp

Präsentationen und Impressionen der zweiten Tagung zu Fernprüfungen online

Am 26.07.2023 fand die zweite Tagung zu Fernprüfungen in Bayern statt. Im Mittelpunkt standen die vielen spannenden Ergebnisse aus den Fernprüfungsprojekten an den bayerischen Universitäten - umrahmt von Beiträgen zu Hilfsmitteln für die Erkennung von ChatGPT, einem Blick auf Geschichte und Zukunft der BayFEV sowie Perspektiven von Fernprüfungen. Präsentationen und Bilder sind online verfügbar.

| baykfp

Vortrag auf der Learntec 2023 zu Künstlicher Intelligenz in Fernprüfungen

Auf der diesjährigen Learntec berichtete das Kompetenzzentrum auf Einladung der Virtuellen Hochschule Bayern im Veranstaltungsprogamm university@learntec von den ersten Einschätzungen und Ansätzen zur Integration künstlicher Intelligenz in Fernprüfungen. Das Feedback und die Umfrage zu dem Vortrag zeichnet eine grundsätzlich optimistische Haltung zum Einsatz von KI in der Lehre. Bei Prüfungen…

| baykfp

Zweite Tagung zu Fernprüfungsvorhaben am 26.07.2023 in Garching

Die zweite Tagung zu Fernprüfungen in Bayern findet am 26.07.2023 von 13.30 bis 16.00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse der Projekte an den Universitäten Bamberg, Regensburg und München. Zudem wollen wir über unsere Erkenntnisse aus zwei Jahren Kompetenzzentrum für Fernprüfungen sprechen und einen Blick in die Zukunft eines KI-integrierten Fernprüfungsdesigns wagen.

Fachinformationen

Unsere Handreichungen, Leitfäden und das Whitepaper zu Fernprüfungen in Bayern stehen unter Handreichungen.

Beratung

Aktuelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Didaktik, Recht und Datenschutz in unseren FAQ.

Praxisbeispiele

Ideen und Beispiele aus der Praxis zu Fernprüfungen in Bayern stehen unter Workshops und Best Practice.

Auftrag

Aufgabenprofil des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen
Deutsch: Version 1.0, Stand: 09.02.2021