Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernprüfungen

Das Bayerische Wissenschaftsministerium hat die Technische Universität München damit beauftragt, ein Bayerisches Kompetenzzentrum für Fernpüfungen aufzubauen.
Das Kompetenzzentrum richtet sich vor allem an die Technik-, Didaktik- und Rechtsabteilungen der Universitäten: Ziel ist die Beratung und Unterstützung der zuständigen Fachabteilungen für eine bestmögliche orts- und fachadäquate Umsetzung von Fernprüfungen. Dafür stehen den Fachabteilungen die Expertinnen und Experten für Technologie, Prüfungsdidaktik, Recht und Sicherheit sowie Datenschutz zur Verfügung.
Für die Jahre 2021 und 2022 stehen zudem Fördermittel des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst für die Weiterentwicklung von Fernprüfungsformaten zur Verfügung. Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet der Beirat, besetzt mit Vertretern aus Universitäten, Staatsministerium und Studierendenvertretungen.
Aktuelles
Handreichungen
In unserer neuen Handreichung stellen wir Empfehlungen zu asynchron beaufsichtigten Fernklausuren vor.
FAQ
Aktuelle Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Didaktik, Recht und Datenschutz in unseren FAQ.
Workshops
Unser nächster Workshop zur Umsetzung prkatischer Fernprüfungen findet am 30.05.2022 statt.
Auftrag

Aufgabenprofil des Bayerischen Kompetenzzentrums für Fernprüfungen
Deutsch: Version 1.0, Stand: 09.02.2021