Hochschul- und Mediendidaktische Weiterbildung und Zertifizierung
Ausgehend von einem Kompetenzmodell für Hochschullehre haben Sie die Möglichkeit, Ihre Lehrkompetenzen und Entwicklungsperspektiven einzuschätzen und darauf aufbauend Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten auf- und auszubauen. Die Entwicklung Ihrer Lehrkompetenz können Sie in einem Lehrportfolio und in Zertifikaten karrierewirksam dokumentieren. Bei Interesse an unserem Programm empfehlen wir Ihnen, die Ansprechpersonen Ihrer School zu kontaktieren, damit Sie den für Sie optimalen Weg durch die Vielfalt von Angeboten finden. Wenn Sie Wünsche für Kurse oder Online-Seminare haben, oder wenn Sie Anregungen für die organisatorische Durchführung des Kurs- und Zertifikatsprogramms haben, wenden Sie sich gerne an unser Weiterbildungsteam.
Information zum Anmeldebeginn
Die Anmeldung zu unserem neuen Programm ist ab dem 17. März 2025 ab 9 Uhr möglich.
Grundkurse
In den Grundkursen vermitteln wir in kompakter Form das wichtigste Handwerkszeug guter Lehre - dort lernen Sie die Mechanismen des Lehr- und Lernprozesses verstehen, leiten daraus Erfolgsfaktoren guter Hochschullehre ab und lernen, diese auf Ihre Lehrpersönlichkeit und verschiedene Lehrformate zuzuschneiden; dort vertiefen Sie Ihre Präsentationstechniken; dort lernen Sie kennen, wie Sie mit gut konstruierten Prüfungen das Lernverhalten Ihrer Studierenden steuern können; dort lernen Sie die Vielfalt möglicher Rollen kennen und reflektieren Ihr Verständnis Ihrer Rolle als Lehrperson; dort bekommen Sie Tipps und Anregungen, wie Sie Ihre Studierenden zum Selbstlernen motivieren und dabei unterstützen können. Nach Abschluss des 60stündigen Grundkurses erhalten Sie das Grundstufenzertifikat.
Grundkurse 2025
Start Die weiteren Termine finden Sie in der Kursbeschreibung Status | Sprache | Ort | Nummer | Kurstitel | Arbeitseinheiten | Bereich |
---|---|---|---|---|---|---|
Bitte beachten Sie folgenden wichtigen Hinweis zu Teilnahmestornierungen Ihrerseits: bis zu 15 Tage vor Kursstart können Sie Ihre Teilnahme kostenfrei stornieren, bis 8 Tage vor Kursstart werden 50% der Kursgebühr fällig, ab 7 Tage vor Kursstart fallen 100% der Kursgebühren als Stornogebühren an. Details dazu finden Sie auch in unseren AGB. | ||||||
06.03.2025 Warteliste | DE | Barer Straße 21 & Online | T210 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E |
08.09.2025 | EN | Barer Straße 21 | U210 | Foundations of Teaching | 60 | A-E |
17.09.2025 Warteliste | DE | Online | U220 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E |
26.09.2025 | DE | Barer Straße 21 & Online | U230 | Grundkurs Hochschullehre Bayern | 60 | A-E |
Aufbaukurse
In der Aufbaustufe können Sie Ihr Wissen und Ihre Fertigkeiten vertiefen und ausbauen. Hier finden Sie eine Vielfalt von Spezialkursen. Der Besuch des "Grundkurs Hochschullehre Bayern" ist (noch) keine Voraussetzung für den Besuch eines Aufbaukurses - wird aber empfohlen. Sie können das Aufbauzertifikat erwerben, indem Sie Kurse im Umfang von mindestens 120 Arbeitseinheiten besuchen.
Informationen zum Kursstart
Bitte beachten Sie: das angegebene Startdatum markiert den Kursbeginn, der synchron (mit einem gemeinsamen Treffen in Präsenz oder online) oder asynchron (mit einer Selbstlernphase) sein kann. Genaue Informationen über die Kursdaten und die jeweilige Abhaltungsform erhalten Sie in den verlinkten Kursbeschreibungen.
Aufbaukurse im Sommersemester 2025