Brotkrumen-Navigation

Das E-Portfolio in ILIAS

Unser E-Portfolio setzt sich aus den beiden E-Portfolio-Grundtypen, dem Prozess- und dem Produkt-E-Portfolio, zusammen.

Prozess-E-Portfolio in ILIAS umsetzen

In einem Prozess-E-Portfolio sammeln Sie über einen längeren Zeitraum, z. B. während eines Semesters, während Ihres Studiums oder auch für die Dauer eines Projektes, verschiedenste Artefakte, mit deren Hilfe sich Ihr Wissens- und Kompetenzzuwachs und Ihre Lernfortschritte aber auch Lernrückschritte, mit anderen Worten also Ihre individuelle Lernentwicklung am besten dokumentieren lässt. Zu diesen Artefakten zählen neben Reflexionen zu Ihrem eigenen Lernprozess auch aussagekräftige Arbeitsproben, die einzelne Lernstadien und Entwicklungsprozesse bis hin zum fertigen Endprodukt aufzeigen. Zusätzlich halten Sie im Prozess-E-Portfolio die während des Lernprozesses aufgetretenen Schwierigkeiten fest und führen dazu auch entsprechende Reflexionen durch. Dadurch können Sie sich Ihre eigenen Stärken und Schwächen bewusst machen und die aus diesem Bewusstsein gewonnenen Erkenntnisse als Ausgangspunkt für eine motivierende Vorgehensweise und ein nachhaltiges, konsequenzorientiertes Lernverhalten einsetzen. Präsentiert wird das Prozess-E-Portfolio im Regelfall den betreuenden Dozentinnen und Dozenten und, wenn das Portfolio zusätzlich zur Leistungsüberprüfung eingesetzt wird, auch den beurteilenden Personen.
Das Prozess-E-Portfolio entspricht dem BLOG-Objekt in ILIAS
In ILIAS lässt sich das Prozess-E-Portfolio mithilfe des BLOG-Objektes umsetzen. Das BLOG-Objekt finden Sie auf ihrem Persönlichen Schreibtisch im Bereich Mein Arbeitsraum. Es handelt sich hierbei um eine Art digitales Tagebuch mit chronologisch sortierten Einträgen (Postings), wobei sich der aktuellste Tagebucheintrag immer an erster Stelle befindet. Sie können Ihren Einträgen internetfähige Mediendateien wie Grafiken, Video-, Audiodateien etc. hinzufügen. Ihren Blog können Sie für Ihre Studienkolleginnen und Studienkollegen oder Dozentinnen und Dozenten freigeben, um so von diesen auch ein Feedback zu erhalten.

Produkt-E-Portfolio in ILIAS umsetzen

Im Gegensatz zum Prozess-E-Portfolio wählen Sie für das Produkt-E-Portfolio einige wenige, dafür aber bezüglich des Lernprozesses besonders aussagekräftige und qualitativ hochwertige Artefakte aus. Mit diesen ausgewählten Arbeiten dokumentieren Sie ihre Kompetenzen und präsentieren Ihr neu erworbenes Können einem außenstehenden Publikum. Zu diesen Artefakten, deren Auswahl Sie schriftlich begründen müssen, zählen schriftliche Arbeiten, Werkstücke, Zertifikate, Zeugnisse aber auch Selbst- und Fremdbeurteilungen z. B. durch die betreuenden Dozentinnen und Dozenten. Wird das Produkt-E-Portfolio zur Leistungsbeurteilung genutzt, stellt die Auswahlbegründung neben den qualitativ hochwertigen Arbeiten ein wichtiges, wenn nicht das entscheidende Bewertungskriterium dar. Deshalb ist es von Vorteil, wenn das Produkt-E-Portfolio auf einem Prozess-E-Portfolio aufbaut, da Sie bei ihren Auswahlbegründungen auf die zahlreichen, im Prozess-E-Portfolio durchgeführten Reflexionen zugreifen können. Bei der Präsentation gibt es bezüglich des Zielpublikums keine Einschränkungen. So können Sie das Produkt-E-Portfolio Ihren betreuenden bzw. bewertenden Dozentinnen und Dozenten oder Ihren Studienkolleginnen und Studienkollegen, aber auch potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern präsentieren.
Das Produkt-E-Portfolio entspricht dem Bereich Mein Arbeitsraum in ILIAS
In ILIAS lässt sich das Produkt-E-Portfolio mit dem Bereich Mein Arbeitsraum umsetzen. Sie finden diesen auf ihrem Persönlichen Schreibtisch. Es handelt sich hierbei um einen virtuellen Ordner, welchen Sie zum Sammeln und Verwalten Ihrer persönlichen Dokumente (internetfähige Mediendateien wie Grafiken, Audio- und Videodateien etc. und nichtinternetfähige Formate wie Word-, PDF-, PowerPoint-Dateien etc.) nutzen. Die Dateien, die Sie dort sammeln, können Sie ebenso wie die die Blogs, die Sie dort führen, in Ihr E-Portfolio einbinden.

E-Portfolio in ILIAS umsetzen

In einem E-Portfolio, dessen Einsatz zum Ziel hat, Sie bei der Entwicklung Ihrer Professionalität zu unterstützen, sammeln Sie während ihrer Studienzeit erstellte Artefakte und Materialen. Mit deren Hilfe zeigen Sie, dass Sie über Kompetenzen zu professioneller Praxis, zur Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit, zur kollegialen und kooperativen Zusammenarbeit, zur Erstellung von Lehr/-Lernmedien, zur lernerorientierten Lernzieldefinition und Lernsteuerung und auch zur Bewertung und Evaluierung von Lernergebnissen und Lernprozessen verfügen.
Das E-Portfolio entspricht dem Portfolio-Objekt in ILIAS
In ILIAS lässt sich das E-Portfolio mit dem Portfolio-Objekt umsetzen. Sie finden das Portfolio-Objekt auf Ihrem Persönlichen Schreibtisch. Das Portfolio in ILIAS besteht aus einzelnen Webseiten. In diese Seiten können Sie Ihre im Produkt-E-Portfolio gesammelten Dateien oder auch Ihren Blog (Prozess-E-Portfolio) einfügen. Nichtinternetfähige Formate aus Ihrem Produkt-E-Portfolio wie Word- oder auch PDF-Dateien können Sie als sogenannte Dateilisten anfügen und so zum Download anbieten. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit auch Angaben aus Ihrem Persönlichen Profil in ILIAS in Ihr E-Portfolio zu übernehmen.
Verwendete Literatur: Brahm & Seufert, 2007, S. 14; Endres et al., 2008, S. 29–30;  Gehler, 2006, S. 353–354;  Hilzensauer & Hornung-Prähauser, 2006, S. 7;