Brotkrumen-Navigation

Literatur zum E-Portfolio in der Lehrerbildung

  • Bartlett, A. (2006). It was Hard Work but It was Worth It: ePortfolios in Teacher Education. In A. Jafari & C. Kaufman (Hrsg.), Handbook of research on ePortfolios (S. 327–339). Hershey PA: Idea Group Reference.
  • Cole, D. J., Ryan, C. W., Kick, F., & Mathies, B. K. (2000). Portfolios across the curriculum and beyond (2nd edition). Thousand Oaks, Calif: Corwin Press.
  • Elsholz, U. (2010). Portfolioarbeit in der beruflichen Bildung zur Unterstützung berufsbiografischer Gestaltungskompetenz [PDF-Dokument]. bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, (18), 1–14. Verfügbar unter http://www.bwpat.de/ausgabe18/elsholz_bwpat18.pdf
  • Gehler, B. (2006). Das Paderborner Portfolio Lehramt – eine phasenübergreifende Perspektive. In A. H. Hilligus & H.-D. Rinkens (Hrsg.), Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung? Neue Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive (S. 351–358). Berlin, Münster: Lit.
  • Hofmann, F. (2000). Aufbau von Lernkompetenz fördern: Neue Wege zur Realisierung eines bedeutsamen pädagogischen Ziels. Innsbruck: Studien Verlag.
  • Rachbauer, T. (2013a). Das E-Portfolio im Bildungskontext: Anforderungen, Potenziale, Grenzen und Gefahren beim E-Portfolioeinsatz. Masterthesis: Diplomica Verlag.
  • Rachbauer, T. (2013b). Das E-Portfolio im Bildungskontext.: Zusammen planen, umsetzen und präsentieren statt gemeinsam einsam lernen - das E-Portfolio für die Ne(x)t Social Media Generation. L.A. Multimedia, (3), 6–9.
  • Rachbauer, T., & Hansen, C. (2018). Reflektieren? Worauf und Wozu? Arbeiten mit dem E-Portfolio – ein Reflexionsinstrument für die LehrerInnenbildung am Beispiel der Universität Passau. e-teaching.org. Portalbereich: Aus der Praxis. Abgerufen von http://bit.ly/e-portfolio_lehrerbildung (Co-Autorin)
  • Rachbauer, T. (2019). E-Portfolios als Instrument für Selbstreflexionsprozesse in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Eine empirische Untersuchung zur Implementierung von E-Portfolios in der universitären Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Reihe: Pädagogische Professionalisierung und Schule. Praxis-Forschung. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: LIT Verlag. Veröffentlichung in Vorbereitung.
  • Rachbauer, T., & Hansen, C. (2019). E-Portfolios als Instrument für Selbstreflexionsprozesse in der Lehrer*innenbildung. Begründungslinien und Rahmenbedingungen für Selbstreflexion in der Lehrer*innenbildung durch ein curricular verankertes E-Portfolio-Konzept an der Universität Passau. Tagungsband Universität Vechta. Barbara Budrich/Budrich UniPress Ltd. (Co-Autorin). Veröffentlichung in Vorbereitung.
  • Rachbauer, T. (2019). E-Portfolios als Spiegel pädagogischer Selbstreflexionsprozesse. Begründungslinien und Rahmenbedingungen für Selbstreflexion in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Akademische Arbeit. München: Grin Verlag GmbH.
  • Ring, G., & Foti, S. (2006). Using ePortfolios to Facilitate Professional Development Among Pre-Service Teachers. In A. Jafari & C. Kaufman (Hrsg.), Handbook of research on ePortfolios (S. 340–357). Hershey PA: Idea Group Reference.

Webseiten