Brotkrumen-Navigation

Bilder auf die richtige Größe komprimieren

Die richtige Bildgröße und Auflösung verwenden

  • Verwenden Sie dazu am besten ein lokal auf dem PC gespeichertes Bildbearbeitungsprogramm. Auch vorinstallierte Software reicht hierfür in fast allen Fällen aus.
  • Die meisten Bilder, die  eingefügt werden sollten die Dateigröße maximal 800 kB (kiloByte) nicht überschreiten, da z.B. der Blog bei vielen Bildern sonst unter Umständen lange zum Laden braucht.
  • Sinn macht es außerdem, darauf zu achten, die hochzuladenden Bilder bereits vor dem Upload auch in der Länge und Breite bereits anzupassen. Ein geeigneter Wert für die Bildbreite sind etwa maximal 500 Pixel.
  • Auch im Uploadformular selbst kann das Bild auf die richtige Breite/Länge gebracht werden. Hierfür wählt man im Formular Größe anpassen und gibt dann geeignete Werte ein. Hierbei besteht die Option, die Proportionen beizubehalten, so dass das Bild nicht verzerrt wird. Dabei genügt es dann, wenn man z.B. nur einen Wert für die Länge oder die Breite eingibt - der andere Wert wird dann automatisch ausgefüllt.
  • Der Nachteil der Methode, die Größen direkt in das Uploadmodul einzugeben, ist, dass hierbei das Bild nur skaliert dargestellt wird. Das Bild wird also nicht wirklich verkleinert, die Dateigröße bleibt also u.U. zu groß und verlängert daher die Ladezeit.
TIPP: Nutzen Sie auch die Online-Hilfe sowie die Hilfe-Tooltips von ILIAS
Verwendete Literatur: InteLec-Zentrum, 2013c