Brotkrumen-Navigation

Was versteht man unter einem (E-)Portfolio?

Portfolio

Der Begriff Portfolio, der sich aus den beiden lateinischen Wörtern portare für tragen und folium für Papierblatt zusammensetzt, steht für eine Art Sammelmappe. Dementsprechend befindet sich in dieser Mappe auch eine Sammlung ausgewählter Arbeiten wie Texte, Bilder, Zeugnisse oder Auszeichnungen, sogenannte Artefakte aus dem lateinischen Wort artificium für Kunstwerk.
Auch im schulischen Kontext werden mit dem Portfoliobegriff gezielte Sammlungen von Arbeiten verbunden, die unter Beteiligung der Lernenden zustande kommen und die Geschichte ihres Engagements, ihrer Lernfortschritte, ihrer Leistungen, ihrer Erkenntnisse und ihrer individuellen Lernentwicklungen in einem bestimmten oder auch in mehreren Lernbereichen erzählen.

E-Portfolio

Befindet sich vor dem Portfoliobegriff der Buchstabe E, spricht man von einem elektronischen Portfolio, kurz E-Portfolio. Ist das E-Portfolio über das Internet zugänglich, wird es auch als Webbased-Portfolio bzw. Webfolio bezeichnet. In jedem Fall handelt es sich hierbei um die digitale Version einer Sammelmappe. In dieser können Sie Ihre digitalen Arbeitsergebnisse wie HTML-, PDF-, Audio-, Video- oder Grafikdateien sammeln und organisieren. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, alle Ihre gesammelten Artefakte mit persönlichen Reflexionen zu versehen und selbst zu entscheiden, welche Inhalte Sie veröffentlichen wollen. Die Dozierenden können zu Ihren gesammelten Arbeiten Anmerkungen und Feedback hinzufügen. Zusammenfassend betrachtet ist ein E-Portfolio also eine Erweiterung bzw. Ergänzung zur bestehenden, papierbasierten Variante, da bei der Erstellung und Präsentation computer- und internetbasierte Medien zum Einsatz kommen.
Verwendete Literatur: Häcker, 2003; L. F. Paulson, P. R. Paulson, & Meyer, 1991, p. 60